Rückblick auf unsere Veranstaltungen

Rückblick zu unserem Großen Jubiläumswochenende vom 26. und 27. Juli 2025

 

130 Jahre Musikverein Mengen

 

Und schon wieder ist etwas Zeit seit unserem Jubiläums-Wochenende vergangen.

Nach einer Woche Aufbau bei Sonne und Regen, immer wieder wechselnden Wettervorhersagen für das Wochenende, gab es für uns keinerlei Grund unser Fest abzusagen. Am Samstagabend wurde das Fest von unserem Bürgermeister und Schirmherr Sebastian Kiss bei Sonnenschein mit dem Fassanstich eröffnet. Ebenfalls anwesend war unser Vereinspräsident Rainer Gehri, der uns die Glückwünsche des Blasmusikverbandes Kaiserstuhl-Tuniberg überbrachte. Musikalische Festeröffnung hatten wir durch den Musikverein Zell-Weierbach aus der Ortenau. Diese sorgten für gute Stimmung. Den zweiten Teil übernahmen die fidelen Breisgauer. Es freute uns sehr, dass so viele Besucher am Samstagabend gekommen sind und sich von dem etwas unbeständigem Wetter nicht abschrecken ließen. Auch der kleine Schauer, sorgte für keinen Abbruch der guten Stimmung. Es wurde lange bis in die Nacht gefeiert.

 

Für den ein oder anderen Musiker eine kurze Nacht, denn Sonntagvormittag ging es weiter. Zum Frühschoppenkonzert spielte der Musikverein Geschwend mit abwechslungsreichen Programm von Polka und Märschen, sowie modernen Melodien auf. Das Wetter machte mit, die Sonne kam raus. Und so kamen viele Gäste zum Mittagessen. Nach und nach kamen alle Teilnehmenden auf den Festplatz um sich später zur Aufstellung des Festumzuges zu begeben. Pünktlich um 14Uhr startete der Festumzug am Mattweg bei schönstem Sonnenschein. Alle Musikvereine, Kita und Mengener Vereine, Schallstädter Zünfte und historischen Fahrzeuge zogen durchs Dorf. Vorbei an der Ehrentribüne,  welche an der Kirche platziert war, weiter über die Haupt- und Stollenstraße zum Festplatz. An der Ehrentribüne konnte Gerhard Lai über jeden Verein etwas erzählen. Die erste Hälfte des Umzuges kam im Trockenen auf dem Festplatz an, die zweite Hälfte wurde von einem Platzregen überrascht und hat in verschiedenen privaten Garagen Unterschlupf gefunden. Vielen Dank an die Anwohner, welche unsere Gastvereine so spontan aufgenommen haben und auch ein kleines „Garagenkonzert“ dafür bekamen. Letzten Endes haben es alle zur Halle geschafft, konnten Sich bei Kaffee und Kuchen, sowie dem weiteren Speiseangebot stärken. Auf dem Festplatz stimmte während des Umzuges der MV Hochdorf ein und sorgte für beste Unterhaltung. Während des Regenschauers blieb die Stimmung weiter erhalten. Und zum großen Finale, dem Gesamtspiel aller Musikvereine, kam die Sonne heraus und trocknete die nassen Uniformen. Ca 270 Musiker sorgten für einen grandiosen Abschluss beim Gesamtspiel.

 

Für uns alle, ein unvergessliches Event!

 

Ein Fest in dieser Größenordnung kann von einem relativ kleinen Verein alleine nicht bewältigt werden. Wir sind daher dankbar für die die Unterstützung von zahlreichen Helfern, die dieses Jubiläum für uns möglich gemacht haben.

 

Dankeschön an:

- Gemeinde Schallstadt für die Unterstützung der Veranstaltung (BGM Kiss als Schirmherr, Verwaltung und Bauhof, Olaf Jost)

- Kirchengemeinde Mengen / Hartheim

- unsere Ehrengäste Jobst Bösenecker, Dieter Rehm, Jörg Czybulka, Peter Hanselmann, den Blasmusik-Verbandspräsidenten Rainer Gehri und Martin Schätzle

- den ehemaligen MV-Vorständen Gerhard Lai, Michael Wandres und Dieter Kössler

- unseren „Ansagern“ Gerhard Lai an der Ehrenloge und Michael Wandres auf dem Festplatz, die die Teilnehmer des Festumzugs begrüßt und vorgestellt haben

- alle Musiker und Vereine, die unsere Gäste auf dem Festplatz unterhalten und für gute Stimmung gesorgt haben:

MV Zell-Weierbach

MV Geschwend

die Fidelen Breisgauer

und vor allem unsere Musikerfreunde vom MV Hochdorf, die trotz teilweise heftigem Regen für beste Unterhaltung aller Gäste auf dem Festgelände gesorgt

und einen wahren Blasmusik-Marathon hingelegt haben.

- Alle Teilnehmer und Gruppen beim Festumzug, Jessica Joos und Team für den Planwagen mit unseren Ehrengästen

- Die Feuerwehr und alle Streckenposten für die Absicherung des Festumzugs, die Parkplatzwächter für die Einweisung der Autos

- Der DRK Ortsgruppe Hartheim-Schallstadt für den Bereitschaftsdienst

- den Umzugsleiter Peter Rombach

- Caterer: Metzgerei Daniel Hartmann und Pizzamobil von Nico Vulcano, die sich ums leibliche Wohl der Festgäste gekümmert haben

- die Landfrauen, die uns mit Kaffee und Kuchen sowie Eiskaffee verwöhnt haben

- allen Sponsoren, die uns mit ihrer Unterstützung die Durchführung des Jubiläums erst ermöglicht haben

- Metzgerei Jürgen Meier und Andreas Weis mit Team für die Versorgung der Umzugsteilnehmer am Aufstellungsort am Mattweg

- Weinverkauf Verena und Heinz Fiand für die zuverlässige Versorgung mit Wein und Sekt

- Brauerei Ganter, allen voran Uwe Lais, für die Unterstützung rund um Festzelt und Getränke

- Kiwi Media für die Produktion der Bauzaunbanner mit Fotos und weiteren Werbematerialien fürs Jubiläum

- Jonas Wicke für die Herstellung der Holzscheiben für die Täfele am Festumzug

- KB Elektrotechnik für die Energieversorgung

- unseren Fotografen und Kai Hoffmann fürs Filmen des Umzugs

- Mark, der mit seiner Drohne das Gesamtspiel der Musiker auf dem Festplatz aufgenommen hat

- Die Vereinsgemeinschaft Mengen, die uns zuverlässig unterstützt hat und allen Helfern aus den Vereinen, die am Festwochenende mitgeholfen haben. Ohne euren Einsatz hätten wir dieses Festwochenende nicht durchführen können!

- allen Kuchenspendern sowie den vielen ungenannten Helfern vor und hinter den Kulissen

- Nachbarn und Anwohner des Festplatzes und der Umzugsstrecke fürs Verständnis

- das Vorstandsteam, der Arbeitsgruppe „Jubiläum“, dem Marketing-Team und der Jugendabteilung für die Organisation des Festes sowie der Werbung

- die Ausbilderinnen der Jugendmusikschule, Marion Verdone und Anna Galow

- alle Musiker, für die die letzten Tage und Wochen arbeitsreich und nervenzehrend waren

- unseren Dirigenten Jonas Gastaldo

- ein ganz besonders dickes Dankeschön an unseren ehemaligen Vorstand Thomas Bockstahler, der so viele Dinge organisiert und geplant hat und ohne den dieses Fest nicht hätte stattfinden können

- ein besonderes Dankeschön an alle Gäste für ihren Besuch auf dem Festplatz und an der Umzugsstre>

 

Sämtliche Eindrücke in Bilder-Form finden Sie auch auf unserem Instagram-Account musikverein_mengen_ev

 

Wir verabschieden uns jetzt in die Sommerpause.

Das nächste mal hören, können Sie uns am 14.September beim Dorfhock in Offnadingen. Wir spielen von 13:45 bis 15:45Uhr.

 

Ihr Musikverein Mengen e.V.


 

Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Blick auf vergangene Veranstaltungen, an welchen wir beteiligt waren geben.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Musikverein Mengen e. V.